Startseite > Brennstoffe
Braunnusskohlen 2 aus der Grube Bílina

- Es ist der meistbenutzte Brennstoff bei den automatischen Kesseln für feste Brennstoffe, die in der Tschechischen Republik verkauft werden
- In den Kesseln von BENEKOV kann Braunnusskohle von Typ 2 verbrannt werden, eindeutig empfehlen wir Kohle aus der Grube Bílina, der Aufbereitungsanlage in Ledvice. Dieser Brennstoff ist zur Benutzung in den Kesseln Benekov vorgeschrieben, und Brennstoffe aus anderen Gruben empfehlen wir den Kunden nicht zu benutzen.
- Die Kohlenqualität hat bedeutenden Einfluss auf den Betrieb des Kessels, Leistung, Erlöschung der Feuerstätte, usw.
- Ein wichtiger Faktor ist der Bitumengehalt im Brennstoff. Falls dem Kunden Kohle mit übermäßigem Bitumengehalt geliefert wird, kommt es zu den Problemen bei dem Betrieb des Kessels. Vor allem kommt es zum Schlacken über dem Brenner, Erlöschen der Feuerstätte, usw.
- Der größte Vorteil von Kohle ist ihr sehr niedriger Preis, ein Nachteil ist die nötige Manipulation, Staubbelastung, usw. Das kann aber durch Benutzung der verpackten Kohle, auf deren Lieferungen im Rahmen der Tschechischen Republik sich zum Beispiel die Firma Ridera spezialisiert, deutlich begrenzt werden. Bei der Manipulation mit der gesackten Kohle kann bei Anschüttung der Kohle in den Kesselraum und Nachfüllen des Brennstoffbehälters der Staubanteil fast ganz beseitigt werden.
- Die Verbrennung der Kohle ist für die Kunden geeignet, für die billiges Heizen und zugleich zeitlich anspruchslose Bedienung Priorität sind. Gegenüber Gas oder Strom kann das Heizen mit Kohle um vieles billiger sein. Gegenüber dem Heizen mit dem Stückholz oder Kohle in den klassischen Kesseln oder mit Kohle in den Automaten ist das Heizen zeitlich viel weniger anspruchsvoll. Wenn mit der Kohle im automatischen Kessel geheizt wird, ist es möglich, sehr niedrige Betriebskosten für das Heizen zu erreichen und zugleich ist es nicht nötig, 3 mal oder öfter täglich den Kessel zu bedienen, wie bei dem üblichen Kessel mit dem manuellen Zulegen des Brennstoffes.
- Zur Verbrennung der Braunnusskohle 2 sind geeignet Modelle BENEKOV C 16, C 26, C 51, C17, C27 und C 100.
Holzpellets
- Holzpellets unterscheiden sich vor allem im Rindengehalt. Je weißer die Pellets sind, desto weniger Rinde enthalten sie.
- Bei der Verbrennung der Pellets ohne Rinde wird Minimum der Asche (bis 0,5 %) gebildet, Betrieb des Kessels ist sehr bequem, es reicht gewöhnlich, den Kesselkörper, einmal pro Saison zu reinigen
- Bei der Verbrennung der Pellets mit Rinde kommt es zur Mineralienanlagerung im Raum des Brenners und die Reinigung des Kessels ist öfter nötig. Der Gehalt an Asche ist dann ebenfalls höher.
- Es ist nicht empfehlenswert, die Pellets länger als 1 Jahr zu lagern, weil sie sonst die Feuchtigkeit absorbieren können und im Zubringermechanismus des Kessels können sie leicht zerfallen. Dann ist nötig, den Zubringermechanismus zu reinigen.
- Pellets werden standardmäßig in Säcken von 15 bis 50 kg geliefert oder in sog. Big Bags. Auf eine Europalette kommen ca. 1000 kg Pellets. Bei dem vorausgesetzten Verbrauch von ca. 7 Tonnen Pellets jährlich im Kessel mit der Nennleistung 25 kW, also nimmt der Brennstoff im Kesselraum pro Heizperiode 7 m2 ein
- Ein großer Vorteil der Holzpellets ist die Reinigung und Bequemlichkeit bei ihrer Benutzung.
- Die Verbrennung der Holzpellets ist geeignet für die Kunden, die Interesse an bequemem Heizen mit geringer Ansprüchigkeit der Bedienung haben, aber jährlich keine hohen Beträge für Gas oder Strom bezahlen wollen.
- Auf die Dauer kann man erwarten, dass die Verbrennung der Holzpellets eine geläufigere Angelegenheit als heute sein wird, und dieser Markt zeigt bei uns eine langfristig wachsende Tendenz.
- Zur Verbrennung der Holzpellets sind die Kessel BENEKOV R 16, BENEKOV R 26, BENEKOV R 51, BENEKOV R 100 geeignet.
Energetisches Getreide

- In Skandinavien wird Getreide als Brennstoff seit ca. 20 Jahren benutzt
- Der Trend in ganz Europa ist die Verbrennung des Abfallgetreides, das nicht für die Lebensmittelindustire benutzt werden kann, das nicht zu verkaufen ist, übermäßigen Anteil bestimmter Stoffe hat, usw.
- Bei dem Anbau des energetischen Getreides wird empfohlen, ein Jahr vor der Ernte kein Stickstoffdüngemittel zu benutzen
- Die Qualität des für die Verbrennung bestimmten Getreides ist vor allem von dem Mineraliengehalt beeinflusst
- Ein zu hoher Gehalt des Leimstoffs verursacht „Brandfestigkeit" des Getreides
- Der Brennstoffwert des Getreides kann große Schwankungen haben und damit wird auch folglich die Leistung des Kessels beeinflusst, die bei der Verbrennung des Getreides erreicht werden kann. Am meisten ist der Brennstoffwert von dem oben genannten Leimstoff abhängig.
- Für energetisches Getreide wird solches gehalten, das außer anderen Parametern den Heizwert mindestens 15,5 MJ/kg hat
- Am häufigsten werden in Europa Weizen und Hafer verbrannt. In den USA ist der übliche Brennstoff Mais.
- Vom Gesichtspunkt des Betriebes der Kessel ist die Verbrennung von Hafer einfacher als Weizen. Demgegenüber bildet Hafer massivere Asche und es ist fast Notwendigkeit, bei der Verbrennung von Hafer auch die Entaschungsanlage zu benutzen.
- Bei der Verbrennung des Getreides kommt es zur Bildung von Sinter im Brenner. Die Bildung von Sinter kann mit Additivzusatz in den Brennstoff begrenzt werden (zum Beispiel ungelöschter Kalk). Gewöhnlich wird dem Getreide ca. 1 bis 2 % Kalk zugefügt.
- Das Getreide verlöscht sehr schnell, deshalb ist es nötig, die Parameter der Kesseleinstellung daran anzupassen
- Das Einheizen des Kessels bei der Getreideverbrennung kann 2 x bis 3 länger als beim Heizen mit den Holzpellets oder Kohle dauern
- Die Getreideverbrennung ist anspruchsvoller als die Verbrennung der Holzpellets, aber sie ermöglicht, den Rohstoff zu benutzen, der sonst als Abfall enden könnte, ohne wirtschaftliche Nutzung.
- Die Getreideverbrennung ist vor allem für die Firmen oder Personen geeignet, die sich im Bereich der Landwirtschaft bewegen. Im Hinblick auf die nötige Manipulation mit dem Brennstoff, der Sicherung des Brennstoffs vor Feuchtigkeit oder Nagetieren usw. ist es nicht üblich, dass die Leute dem Getreide heizen, die das Getreide extern kaufen müssten.
- Man kann nicht voraussetzen, dass die Getreideverbrennung eine Massengelegenheit werden wird, aber in bestimmten Lokalitäten und unter bestimmten Bedingungen kann es für manche Kunden eine interessante Alternative zum Heizen mit Gas oder anderen teueren Brennstoffen sein.
Alternative Pellets, alternative Brennstoffe

- Außer den standardgemäßen und zertifizierten Holzpellets findet man auf dem Markt Dutzende verschiedener alternativer Pellets (Strohpellets, Rasenpellets, Pellets aus den Resten von Raps usw.)
- Nicht zertifizierte alternative Pellets haben sehr verschiedene Eigenschaften, und es kann nicht im Voraus abgeschätzt werden, wie gut und ob sie überhaupt brennen werden
- Wenn in dem Kessel nicht der standardisierte Brennstoff geliefert wirdt, bei dem die Grundparameter bekannt sind (Gehalt der Asche, Brennwert, Gehalt an Chlor, usw.) ist nicht im Voraus zu garantieren, dass der Kessel immer erforderliche Parameter erreicht
- Wenn sich der Kunde entscheidet, in seinem Kessel alternativ hausgemachte Pellets zu verbrennen, ist es ähnlich, als wenn er entscheiden würde, in seinem Auto „hausgemachtes" Erdöl oder Öl zu benutzen. Wer Interesse hat, dass das Auto lange hält, benutzt Markenöle und Markenerdöle, bei denen der Hersteller die erforderlichen Parameter des von ihm gelieferten Produktes garantiert. Die Benutzung der „No-Name“ Öle und „No-Name“ Brennstoffe ist zwar billiger, aber gewöhnlich wird sie sich in einer kürzeren Lebensdauer des Autos oder Kessels widergespiegeln
- Alternative Pellets können brennen, es ist möglich, mit ihnen die Nennleistung der Kessel zu erreichen, aber das kann der Hersteller der Kessel nicht im Voraus garantieren
- In unserer Firma sind wir in der Lage, gelieferten Brennstoff zu testen, und sich dazu zu äußern, in welchem Kessel und mit welchen Ergebnissen es möglich ist, den gegebenen Brennstoff zu betreiben (welche Leistung sich bei der Verbrennung gewinnen lässt, wie oft es nötig wird, die Asche hinauszutragen, wie oft es nötig wird, den Kessel zu reinigen).
- Vor der Benutzung der verschiedenen alternativen Brennstoffe warnen wir unsere Kunden davor, dass diese Brennstoffe brennen können, aber nicht müssen.
- Bestimmt sollte sich niemand darauf verlassen, dass man in den automatischen Kessel alles werfen kann, was gerade „zur Hand" ist. Wenn jemand die Vorstellung hat, dass der Kessel alles verbrennt, erwartet ihn gewöhnlich eine große Enttäuschung.
- Allgemein ist bei allen alternativen Brennstoffen nötig, mit häufigerer Wartung des Kessels zu rechnen (Reinigung des Brenners von den Sintern), die Lebensdauer des Kessels wird gesenkt (alternative Brennstoffe erreichen gewöhnlich höheren Gehalt an Mineralien, die bei dem Betrieb des Kessels Korrosion verursachen)